Kita Villa Sternenschiff

Benjamin-Vogelsdorff-Straße 3 | 13187 Berlin-Pankow

"


Auf der Suche nach einem Kitaplatz?

Wir haben noch freie Plätze!

Melden Sie sich einfach telefonisch oder mit einer E-Mail bei uns.

Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt

Charleen Laser
(Kitaleitung)

Bea Bendert
(Stellv. Kitaleitung)

Antonia Beyrich 
(Stellv. Kitaleitung)

Tel.: 030/41 71 90 54
E-Mail schreiben

Unser pädagogischer Alltag

Für uns in der Kita Villa Sternenschiff ist es besonders wichtig, die Kinder in ihrer Individualität wahrzunehmen und ihnen mit Wertschätzung und Anerkennung zu begegnen. Alle Kinder sollen sich in unserer Einrichtung angenommen und als Teil der Gemeinschaft fühlen können, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrer Religion.

Die Kinder erhalten entwicklungsangemessene Förderung und Anregungen. Dabei achten wir auf gemeinsame Freispiel-Zeiten, in denen die Kinder altersübergreifend Spielpartner finden und voneinander profitieren können. Aber wir achten auch darauf, dass wir den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht werden und ihnen auch Kleingruppen-Erlebnisse ermöglichen.

Inhaltliche Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind:

Projektarbeit
Neben den Inhalten des Berliner Bildungsprogramms arbeiten wir nach dem Situationsansatz. Die Kinder sind dabei maßgebliche Mitgestalter_innen des pädagogischen Alltags. Über Fragen, Beobachtungen und Erlebnisse finden sich immer wieder neue Themen, denen wir mit allen Sinnen auf den Grund gehen.

Alltagsintegriere Sprachförderung
Durch regelmäßige Besuche der Bibliothek, tägliche Morgenkreise sowie gezielte pädagogische Angebote hat sich der Umgang mit Büchern, Sprache und Literatur zu einem zentralen Thema in unserem Alltag mit den Kindern entwickelt.

Gesundheitsförderung
Frische Luft und Bewegung sind uns sehr wichtig. Daher haben Ausflüge bzw. Spaziergänge und Spiele im Freien bei uns einen hohen Stellenwert. Unsere Bewegungsbaustelle bietet ideale Möglichkeiten, Bewegung und Lernen miteinander zu verbinden. Ernährungsbildung, die Förderung von Wohlbefinden und eines gesunden Körperbewusstseins durchziehen unseren Alltag.

Naturerfahrungen
Unser Garten bietet viele Gelegenheiten, um die Natur zu beobachten: die veränderte Vegetation während der Jahreszeiten, Experimente mit Wasser, Eis und Schnee oder der Besuch des Eichhörnchens, der gefundene Käfer – all das verfolgen unsere Kinder mit großem Interesse. Unsere Hochbeete werden gepflegt und gehegt und sich über die Ernte gefreut. Wir gestalten mit den Eltern gemeinsame Pflanzfeste und Gartenaktionen.

Außerdem ermöglichen wir den Kindern auch Naturerfahrungen außerhalb unseres Kitagartens, z. B. bei unseren Ausflügen oder regelmäßig stattfindenden Wald-Tag.

Platzanzahl

Alter der Kinder

ab 1 Jahr bis Schuleintritt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
07:00 Uhr – 17:00 Uhr

Unsere Kita

Unsere Kita liegt in einer ruhigen Seitenstraße mitten im Pankower Kiez. Sie ist in einem ehemaligen Botschaftsgebäude untergebracht und von einem Garten umgeben. In diesem finden die Kinder vielfältige Möglichkeiten zum Bewegungs-, Sinnes- und Konstruktionsspiel.

In der näheren Umgebung befinden sich diverse Spielplätze und Parks, wie zum Beispiel der Bleicheröder Park, der Bürgerpark mit Tiergehegen und der Schlosspark. Sie alle sind zu Fuß zu erreichen und werden von unseren Kindergruppen regelmäßig genutzt.

Durch S- und U-Bahnnähe sowie Bus- und Straßenbahnanschluss sind wir gut zu erreichen.