Kita SEHsternTaler

Greifenhagener Straße 33 | 10437 Berlin-Prenzlauer Berg

"


Auf der Suche nach einem Kitaplatz?


Wir haben noch freie Plätze!

Kommt einfach vorbei – wir freuen uns auf Euch!

Blick in den Flur

Kontakt

Andrea Kriebel
(Kitaleitung)

Kerstin Morawe
(stellvertr. Leitung)

Tel.: 030/40 57 43 43
E-Mail schreiben

Entdecken. Erleben. Gesund wachsen.

In unserer Kita steht die Gesundheitsförderung im Mittelpunkt. Wir möchten, dass sich jedes Kind wohlfühlt, ein gutes Körpergefühl entwickelt und spielerisch einen gesunden Lebensstil entdeckt.

Gesund essen & genießen:
Mit Projekten wie „Ich kann kochen!“ und „Bis auf den letzten Krümel“ erleben Kinder, wie lecker gesundes Essen ist – mit Kräuterquark, Fruchtquark oder geretteten Lebensmitteln aus „Rette-mich-Tüten“. Wir stellen unterschiedliche Aufstriche her (z. B. Feta-Möhre, Tomatenbutter oder Avocado-Schoko-Creme). Aus verschiedenen Obstsorten machen wir Eiskonfekt, Gummibärchen und vieles mehr. Dabei achten wir auf regionale, saisonale Produkte und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Unsere Kita ist zudem eine zertifizierte „Kita mit Biss“, ein Programm zur Förderung gesunder Zahnhygiene und Ernährung.

Entspannung & Stressbewältigung:
Tägliche Fantasiereisen, Atemübungen, und gegenseitige Massagen bringen Ruhe und Achtsamkeit in den Kita-Alltag. Wir bieten jede Woche einmal Yoga an. Unser Ziel: eine entspannte Atmosphäre, in der Kinder lernen, zur Ruhe zu kommen, auf ihren Körper zu hören und eine gesunde Selbstwahrnehmung zu entwickeln.

Natur erleben & forschen:
Im Sommer geht’s in unseren Kleingarten. In der kälteren Jahreszeit führen wir regelmäßig Waldtage und Naturtage durch. In der Wasserwerkstatt und bei Natur-Experimenten wird geforscht, geplanscht und gestaunt – mit allen Sinnen. Im Innenhof haben wir einen kleinen Naturpfad. Dort können die Kinder beobachten, wie Blumen, Kräuter und Tomaten wachsen.

Vielfalt leben & Gemeinschaft stärken:
Gelebte Inklusion macht Vielfalt bei uns erfahrbar – offen, wertschätzend und bunt: Die Kinder sollen erleben, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder besonderen Bedürfnissen – gleichermaßen wertvoll sind. Durch Treffen und gemeinsame Aktivitäten mit dem Kiezladen, z. B. Filzangebote, fördern wir interkulturelle Begegnungen und gelebte Gemeinschaft im Stadtteil.

Kiezerkundung & Verkehrserziehung:
Bei Spaziergängen entdecken wir unseren Stadtteil und die Kinder lernen wichtige Orte wie z. B. die Bibliothek oder den Bäcker kennen. Bei unserer beliebten „Verkehrsschilder-Rallye“, die alle 6 Monate stattfindet, lernen die Kinder auf spielerische Weise, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Bei unseren Spaziergängen bieten wir immer Bewegungsimpulse wie Stopprennen, Rückwärtslaufen oder Mauerklettern, um die Bewegung ganz natürlich in den Alltag einzubinden.

Medienerziehung & freies Spiel:
Auch präventive Angebote zur Medienerziehung und ein bewusster Umgang mit Konsumverhalten gehören zu unserem Konzept. Wir planen ein Medienkonzept zur gesunden Mediennutzung und führen regelmäßig spielzeugfreie Zeiten durch – für mehr Kreativität, Fantasie und eigenständiges Spielen.

Beobachten & begleiten:
Wir beobachten und dokumentieren die Entwicklung der Kinder kontinuierlich mit Hilfe der BeoKiz-Methode – ein dialogisches und auf der Partizipation des Kindes aufbauendes Verfahren. Viermal im Jahr halten wir die Meilensteine der Entwicklung in sogenannten Raum-Notizbüchern fest. Aus diesen entstehen Lerngeschichten, die wir zusammen mit Fotos nutzen, um die Portfolio-Ordner gemeinsam mit den Kindern zu gestalten. Diese bilden die Grundlage für die regelmäßigen Entwicklungsgespräche mit den Eltern.

Gemeinsam schaffen wir so eine gesunde, spannende und liebevolle Umgebung, in der Kinder sich rundum wohlfühlen und mit allen Sinnen lernen können.

Platzanzahl

Alter der Kinder

ab 10 Monate bis Schuleintritt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
07:00 Uhr – 17:00 Uhr

Unsere Kita

Unsere Kita liegt im Erdgeschoss eines typischen Mehrfamilienhauses im Prenzlauer Berg. Die Räume sind kindgerecht gestaltet. In ihnen finden die Kinder vielfältige Lern- und Spielanregungen. Durch die überschaubare Gruppengröße bieten wir den Kinder familienähnliche Strukturen.