Start ins Leben
(Netzwerk Frühe Hilfen)
Manchmal können soziale Isolation, schwierige Wohnverhältnisse oder schwierige wirtschaftliche Verhältnisse, Migration, häusliche Gewalt, ein ungewolltes, ein chronisch krankes oder behindertes Kind oder andere Umstände (werdende) Eltern mutlos machen und Kindern den Start ins Leben erschwerden.
Für werdende Mütter und Väter bzw. „frische“ Eltern von Säuglingen, die sich in schwierigen Lebensumständen befinden, können erfahrene Beraterinnen Hilfe und Unterstützung geben: bei allen Fragen, Sorgen und Problemen rund um den Start in das Leben mit dem neuen Familienmitglied.
Eine feste Ansprechpartnerin kann die Familie über einige Monate begleiten. Dabei bestimmen die Eltern, wobei und wie sie unterstützt werden möchten. Sie können Beratung und Information zu allen möglichen Themen des Lebens mit Kind erhalten. Aber auch die Begleitung und aktive Unterstützung beim Stellen von Anträgen, bei der Gesundheitssorge (z. B. Begleitung zu Ärzten), bei der Klärung von Problemen mit Ämtern oder Vermietern und beim Finden von Anlaufstellen und Angeboten für Familien am Wohnort ist möglich.
Die Unterstützung ist kostenfrei und kann bereits in den letzten Schwangerschaftsmonaten oder auch erst nach der Geburt beginnen und bis zum Ende des 1. Lebensjahres des Kindes geleistet werden. Wenn aus bestimmten Gründen eine längere Betreuung durch eine Hebamme hilfreich wäre, arbeiten die Fachkräfte auch im Team mit einer Familienhebamme.
Das Team „Start ins Leben – Aufsuchende Elternhilfe“ besteht aus besonders qualifizierten, erfahrenen und einfühlsamen sozialpädagogischen Fachkräften.
Georgia von Chamier
Fachbereichsleitung
Hilfen zur Erziehung
Kontakt:
Tel.: 030 / 96 06 66 99 – 16
E-Mail: vonchamier(at)sehstern-ev.de
PODCAST
Hier geht es zum Podcast Frühe Hilfen Pankow– Deine schnelle erste Hilfe, wenn es um Fragen oder Sorgen rund um die Geburt, von Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr Deines Kind geht.
Expertinnen, Mütter, Väter oder Helfende stellen hier in Interviews hilfreiche Angebote im Netzwerk der Frühen Hilfen Pankow vor.